Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie divoom.com (die „Website“) besuchen oder einen Kauf tätigen.

 

Personenbezogene Daten, die wir sammeln

Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Sie, es sei denn, Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung. Es kann jedoch erforderlich sein, dass Sie uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wenn Sie sich entscheiden, bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen, die auf der Website verfügbar sind. Dazu können gehören:

(a) Registrierung für ein Konto auf unserer Website;

(b) Teilnahme an Gewinnspielen oder Wettbewerben, die von uns oder einem unserer Partner gesponsert werden;

(c) Anmeldung für Sonderangebote von ausgewählten Drittanbietern;

(d) Senden einer E-Mail-Nachricht an uns;

(e) Übermittlung Ihrer Kreditkarten- oder anderer Zahlungsinformationen beim Bestellen und Kaufen von Produkten und Dienstleistungen auf unserer Website.

Divoom kann Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Sie über andere Produkte oder Dienstleistungen von Divoom und seinen Tochtergesellschaften zu informieren.

 

Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:

- „Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.

- „Protokolldateien“ verfolgen Aktionen, die auf der Website stattfinden, und erfassen Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des Browsertyps, des Internetdienstanbieters, der Verweis-/Ausgangsseiten und Datums-/Zeitstempel.

- „Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, die verwendet werden, um Informationen darüber aufzuzeichnen, wie Sie die Website durchsuchen.

 

Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf zu tätigen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen von Ihnen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Rechnungsadresse, Ihrer Lieferadresse, Ihrer Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern) und Ihrer E-Mail-Adresse Adresse und Telefonnummer. Wir bezeichnen diese Informationen als "Bestellinformationen".

 

Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „personenbezogenen Daten“ sprechen, sprechen wir sowohl von Geräteinformationen als auch von Bestellinformationen.

 

Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden die von uns gesammelten Bestellinformationen im Allgemeinen, um alle über die Website aufgegebenen Bestellungen auszuführen (einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, der Organisation des Versands und der Bereitstellung von Rechnungen und/oder Auftragsbestätigungen). Darüber hinaus verwenden wir diese Bestellinformationen für:

- Mit Ihnen kommunizieren;

- Überprüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug; und

- Bereitstellung von Informationen oder Werbung in Bezug auf unsere Produkte oder Dienstleistungen, wenn dies mit den Präferenzen übereinstimmt, die Sie uns mitgeteilt haben.

 

Wir verwenden die von uns gesammelten Geräteinformationen, um uns bei der Suche nach potenziellen Risiken und Betrug zu unterstützen (insbesondere Ihre IP-Adresse) und ganz allgemein, um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z. B. durch die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden surfen und interagieren mit der Website und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten).

 

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Divoom verkauft, vermietet oder verleast seine Kundenlisten nicht an Dritte.

Divoom kann Daten an vertrauenswürdige Partner weitergeben, um statistische Analysen durchzuführen, Ihnen E-Mails oder Post zu senden, Kundensupport bereitzustellen oder Lieferungen zu arrangieren. Allen diesen Dritten ist es untersagt, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, außer um Divoom diese Dienste bereitzustellen, und sie sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.

Divoom kann Ihre personenbezogenen Daten ohne Vorankündigung offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder in gutem Glauben der Ansicht ist, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist, um:

(a) die Erlasse von zu erfüllen das Gesetz oder die Einhaltung von Gerichtsverfahren, die auf Divoom oder der Website zugestellt werden;

(b) die Rechte oder das Eigentum von Divoom schützen und verteidigen

(c) unter dringenden Umständen handeln, um die persönliche Sicherheit der Benutzer von Divoom oder der Öffentlichkeit zu schützen

 

Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder andere rechtmäßige Informationsanfragen zu reagieren, die wir erhalten, oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

 

 SSL-Protokoll
Wenn persönliche Daten (z. B. eine Kreditkartennummer) an andere Websites übertragen werden, werden sie durch die Verwendung von Verschlüsselung geschützt, z. B. Secure Sockets Layer ( SSL)-Protokoll.

Wir bemühen uns, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Änderungen zu schützen. Leider kann keine Datenübertragung über das Internet oder ein drahtloses Netzwerk zu 100 % sicher sein. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erkennen Sie daher an, dass:

(a) es Sicherheits- und Datenschutzbeschränkungen gibt, die dem Internet innewohnen und die außerhalb unserer Kontrolle liegen; und

(b) Sicherheit, Integrität und Datenschutz aller zwischen Ihnen und uns über diese Website ausgetauschten Informationen und Daten können nicht garantiert werden.

 

Verhaltensbezogene Werbung

Wie oben beschrieben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen bereitzustellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen darüber, wie zielgerichtete Werbung funktioniert, finden Sie auf der Bildungsseite der Network Advertising Initiative („NAI“) unter http://www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work.

 

Sie können gezielte Werbung deaktivieren, indem Sie die folgenden Links verwenden:

- Facebook: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads

- Google: https://www.google.com/settings/ads/anonymous

- Bing: https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads

 

Außerdem können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.

 

Nicht verfolgen

Bitte beachten Sie, dass wir die Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken unserer Website nicht ändern, wenn wir ein „Do Not Track“-Signal von Ihrem Browser sehen.

 

Ihre Rechte

Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf personenbezogene Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, und zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten korrigiert, aktualisiert oder gelöscht werden. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die nachstehenden Kontaktinformationen.

 

Wenn Sie in Europa ansässig sind, stellen wir außerdem fest, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge zu erfüllen, die wir möglicherweise mit Ihnen haben (z. B. wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben), oder um unsere anderweitig zu verfolgen oben aufgeführte legitime Geschäftsinteressen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Informationen außerhalb Europas übertragen werden, einschließlich nach Kanada und in die Vereinigten Staaten.

 

Aufbewahrung von Daten

Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Unterlagen auf, es sei denn und bis Sie uns auffordern, diese Informationen zu löschen.

 

Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder behördlichen Gründen widerzuspiegeln.

 

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter mia@divoomcom oder per Post unter Verwendung der nachstehenden Angaben:

 

Divoom

.